
Telefontraining für Hotlines und Helpdesks
n diesem praxisorientierten Training lernen Ihre Mitarbeitenden, technische und serviceorientierte Anfragen am Telefon effizient, freundlich und lösungsorientiert zu bearbeiten. Mit strukturierter Gesprächsführung, aktivem Zuhören und Deeskalationsstrategien werden auch herausfordernde Situationen kundenfreundlich gelöst – speziell angepasst auf typischen Support-Alltag in Ihrem Unternehmen.
Kundenbewertungen
4.83 (186 Bewertungen)
Kundenstimmen
Inhalte
-
Service- und lösungsorientierte Gesprächsführung – strukturierte Abläufe mit klarem Fokus auf schnelle Hilfe und Kundenverständnis
-
Empathie und aktives Zuhören – Bedürfnisse erkennen, Gesprächspartner einfühlen und positiv begleiten
-
Positive Sprache und klare Ausdrucksweise – verständlich formulieren, Missverständnisse vermeiden, Support gezielt steuern
-
Strukturierte Problemerfassung – gezielte Fragetechniken im Einsatz, damit Anliegen effizient gelöst werden
-
Professioneller Umgang mit Eskalationen – Deeskalationstechniken, typgerechte Ansprache bei schwierigen Gesprächssituationen
-
Praxisnahe Übungen mit echtem Bezug – Training mit Beispielen aus Ihrem Unternehmensalltag für optimale Lerntransfer
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hotline, Helpdesk und Support, die täglich im direkten Kundenkontakt stehen. Es hilft Unternehmen, die Servicequalität zu erhöhen, durch strukturierte Gesprächsführung effizienter zu arbeiten und ihre Teams gezielt auf anspruchsvolle Gesprächssituationen vorzubereiten.
Lernziel
Die Teilnehmer lernen, Telefongespräche strukturiert und kundenorientiert zu führen, Bedürfnisse sicher zu erfassen und klar sowie verständlich zu kommunizieren. Sie entwickeln mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen, setzen gezielt Fragetechniken ein und steigern durch professionelle Gesprächsführung sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die eigene Effizienz.
Ihre Vorteile
-
Praxisorientierte und interaktive Übungen mit realen Beispielen aus Ihrem Support-Alltag
-
Individuelle Anpassung an die Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Branche
-
Sofort umsetzbare Inhalte für effizientere und kundenorientierte Gesprächsführung
-
Mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen Anrufen und herausfordernden Gesprächspartnern
-
Steigerung der Kundenzufriedenheit durch lösungsorientierte Kommunikation
-
Arbeitsunterlagen inklusive zur nachhaltigen Vertiefung des Gelernten
Details
Beschreibung | Firmeninternes Gruppenseminar am Ort Ihrer Wahl. Als Präsenz- oder Onlineseminar. → Ideal ab 4 Personen pro Unternehmen. |
---|---|
Dauer | 1 Tag vor Ort oder online oder alternativ online in mehreren 2-stündigen Modulen |
Teilnehmerzahl | 4-12 |
Ort |
|
Preis | auf Anfrage (ab € 195,- pro Person exkl. USt.) |
FAQ
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hotline, Helpdesk und Support, die täglich im direkten Kundenkontakt stehen und ihre Gesprächsführung optimieren möchten.
Die Teilnehmer lernen, Telefongespräche strukturiert und kundenorientiert zu führen, Bedürfnisse sicher zu erfassen und klar sowie verständlich zu kommunizieren. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit schwierigen Anrufen und steigern durch professionelle Gesprächsführung sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die eigene Effizienz.
Das Training umfasst lösungsorientierte Gesprächsführung, gezielte Fragetechniken, positive und klare Ausdrucksweise, aktives Zuhören, Deeskalationsmethoden, Stimme und Tonfall, den Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen sowie praktische Übungen mit Beispielen aus Ihrem Unternehmensalltag.
Vor dem Seminar führen wir ein Briefing per Online-Meeting durch. Darin klären wir Ihre konkreten Anforderungen und passen das Programm zielgenau an.
Vorzugsweise führen wir das Training als mehrstufiges, modulares Online-Programm durch. Auf Wunsch sind auch Präsenztrainings vor Ort in Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
Die Kosten hängen von Dauer, Format, Teilnehmerzahl und Veranstaltungsort ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit transparenter Auflistung aller Leistungen.
Das Training wird vorzugsweise als mehrstufiges, modulares Online-Programm durchgeführt. Die einzelnen Module dauern in der Regel etwa zwei Stunden und werden zeitlich so geplant, dass sie sich optimal in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Alternativ ist auch eine kompakte Durchführung als ganztägiges Präsenztraining möglich.
Für Online-Trainings benötigen die Teilnehmer einen Computer oder Laptop mit Kamera, Mikrofon, Lautsprecher oder Headset sowie eine stabile Internetverbindung. Präsenztrainings erfordern einen geeigneten Raum, ein Flipchart und ausreichend Sitzplätze für die Gruppe.