Telefontraining und Verkaufstraining
Wir trainieren Kundenservice und Vertrieb
Tipps aus dem Telefontraining – die Übersicht
Hier finden Sie die Links zu allen Beiträgen aus unserer Serie „Richtig Telefonieren – Tipps aus dem Telefontraining“ in einer übersichtlichen Zusammenfassung. Viel Freude beim Lesen! Telefontraining – Tipp 1: Die Meldeformel Telefontraining – Tipp 2: Die Verabschiedung...
Telefontraining – Tipp 12: KISS – „Keep it short and simple“
Ein Beitrag aus der Reihe „Richtig telefonieren – Tipps aus dem Telefontraining“ Kurz und einfach soll die Sprache am Telefon sein, Verständigung ist das Ziel. Deshalb tut die Kommunikationsformel „KISS“ am Telefon gute Dienste. Bilden Sie kurze Sätze, machen...
Telefontraining – Tipp 11: Sprechgeschwindigkeit und Lautstärke
Ein Beitrag aus der Reihe „Richtig telefonieren – Tipps aus dem Telefontraining“ Die wichtigste Regel zur Frage, wie laut und wie schnell man am Telefon sprechen soll lautet: Passen Sie sich an Ihre Gesprächspartner an. Wenn Ihr Gesprächspartner schnell...
Telefontraining – Tipp 10: Drei Zauberwörter
Ein Beitrag aus der Reihe „Richtig telefonieren – Tipps aus dem Telefontraining“ In jedem Wort schwingt ein umfassender Bedeutungsgehalt mit, der Sie und Ihre Gesprächspartner gleichermaßen beeinflusst. Manche Wörter zeigen dabei ganz besonders starke Wirkung. So wie diese drei:...
Telefontraining – Tipp 9: Das Zuhören
Ein Beitrag aus der Reihe „Richtig telefonieren – Tipps aus dem Telefontraining“ Dem Zuhören habe ich eine eigene Artikelserie in diesem Blog gewidmet. Wenn Sie mehr über die wohl meistunterschätzte Kommunikationstechnik der Menschheit wissen wollen, finden Sie hier eine...
Telefontraining – Tipp 8: Das Weiterverbinden
Ein Beitrag aus der Reihe „Richtig telefonieren – Tipps aus dem Telefontraining“ Wenn Sie im Internet nach Tipps für das richtige Weiterverbinden googeln, dann finden Sie wahrscheinlich vor allem Texte, die Ihnen sagen, dass Sie warten sollen, bis der...
Telefontraining – Tipp 7: Gute Füllwörter verwenden
Ein Beitrag aus der Reihe „Richtig telefonieren – Tipps aus dem Telefontraining“ Füllwörter spielen in der gesprochenen Sprache eine wesentliche Rolle. Sie unterstreichen, betonen, heben hervor, werten auf, zeigen Tendenzen, persönliche Einstellungen und was für unser Thema besonders wichtig...
Telefontraining – Tipp 6: Bestätigen, aussagen, fragen!
Ein Beitrag aus der Reihe „Richtig telefonieren – Tipps aus dem Telefontraining“ Wer fragt, der führt, lautet ein wesentlicher Grundsatz der Gesprächsführung. (Hier finden Sie unsere Beiträge zur Fragetechnik) Der rhetorische Aufbau, den ich Ihnen für Ihre telefonischen Kundengespräche...
Telefontraining – Tipp 5: Die Stimme
Ein Beitrag aus der Reihe „Richtig telefonieren – Tipps aus dem Telefontraining“ Welche Präsentationsmittel haben Sie am Telefon zur Verfügung? Tatsächlich, nur eines. Ihre Stimme. Damit Sie erkennen, wie Sie am Telefon stimmlich gut rüberkommen, machen Sie doch bitte...
Telefontraining – Tipp 4: Die Datenabfrage
Ein Beitrag aus der Reihe „Richtig telefonieren – Tipps aus dem Telefontraining“ „Name?“ „Adresse?“ „Telefonnummer?“ „Email?“ Eben haben Sie noch mit einem freundlichen, hilfsbereiten Menschen gesprochen, dem Sie sich gerne mit Ihren Anliegen anvertraut haben, aber kaum geht es...